Der Fricktal Regio Planungsverband führt am 23. Mai 2025 in Kaiseraugst seine 27. ordentliche Abgeordnetenversammlung und die 17. Fricktalkonferenz durch. Einladung und Programm Unterlagen AGV vom 23. Mai 2025
Mitwirkungseingaben: Beitritt Greater Zurich Area Stellungnahmen: BNO-Revision Gemeinde Eiken Wirtschaftsforum: Der Vorstand hat „Umgang mit schnellen Veränderungen und dem Wandel“ als Thema fürs Wirtschaftsforum vom 4. September 2025 festgelegt.
Mitwirkungseingaben: Konzept Fernbushaltestellen Programm Natur 2030 Stellungnahmen: Teiländerung BNO: Ein-/Umzonung «Chis» in Zeiningen Erschliessungsplan hinterer Bahnhof Frick Teiländerung BNO: Aurica-Areal Kaiseraugst Teiländerung BNO: Feldschlösschen Rheinfelden Natur und Landschaft: Der Vorstand hat den Jahresbericht 2024 zur Kenntnis genommen und das Arbeitsprogramm 2025 genehmigt. Pflichtenheft Standortförderung: Der Vorstand hat die Aktivitäten von Fricktal Regio […]
Die Fricktalkonferenz vom 23. Mai 2025 wird ein informatives und abwechslungsreiches Programm bieten. Schwerpunkte werden die strategische Pflegebettenplanung, die Pilotstudie des Kantons zur Wohnraumentwicklung am Beispiel Fricktal, das Projekt «Betreut in der Gemeinde» und aktuelle Infos zum Wildtierkorridor Möhlin-Zeiningen sein. Wir empfehlen den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, sich das Datum zu reservieren.
Das Fricktaler Gemeindeseminar stiess einmal mehr auf grosses Interesse. An den beiden Seminartagen zu den Themen Mobilität und Bildung haben zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinderäten, Verwaltungen, Schulen und dem Grossen Rat teilgenommen. Die Fricktaler Medien haben umfangreich über die beiden Seminartage berichtet. Die Präsentationen und die Medienberichte stehen hier zur Verfügung.
Der Vorstand gratuliert André Maier herzlich zur Wahl in den Vorstand und heisst ihn willkommen. André Maier wird in seinem Ressort das Wirtschaftsforum betreuen und das Fricktal im Vorstand der Hochrheinkommission vertreten.
Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 6. November 2024 in Bözen seine 26. ordentliche Abgeordnetenversammlung durch. Er war zu Gast bei der Familie Pfister auf dem Lindenhof. In angenehmer Atmosphäre wurden alle Traktanden einstimmig von den Abgeordneten genehmigt. Im 2. Teil der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Beat Habegger ein Referat zum Thema „Gesucht: Gemeinderat. […]
Mittwoch, 6. November 2024: 19 Uhr 26. ordentl. AGV in der Gemeinde Böztal Mi/Do, 22.-23. Januar 2025 Fricktaler Gemeindeseminar, Frick Freitag, 23. Mai 2025: 13.30 Uhr 27. ordentl. AGV in Kaiseraugst, Violahof Donnerstag, 4. September 2025: 18 Uhr Wirtschaftsforum Fricktal, Saalbau Stein Mittwoch, 5. November 2025: 19 Uhr 28. ordentl. AGV
Fricktal Regio hat im Rahmen der Behördenkonsultation zum Agglomerationsprogramm Basel der 5. Generation Stellung genommen. Im Fricktal gehören die Gemeinden Kaiseraugst, Rheinfelden, Möhlin, Magden, Zeiningen, Wallbach, Mumpf, Stein, Olsberg, Zuzgen, Hellikon, Wegenstetten, Obermumpf, Münchwilen, Eiken, Frick, Kaisten, Laufenburg, Oeschgen und Sisseln der Agglomeration Basel an. Das Agglomerationsprogramm Basel koordiniert die Raum-, Siedlungs- und Verkehrsplanung in […]
Für Gemeinden wird es zunehmend schwieriger, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat zu finden. Der zweite Teil der Abgeordnetenversammlung vom 6. November 2024 widmet sich diesem Thema. Prof. Dr. Beat Habegger, Co-Leiter des Instituts für Nonprofit und Public Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz wird ein Referat halten zum Thema: «Gesucht Gemeinderat. Herausforderungen und Lösungsansätze […]
Die Vernehmlassungen bei den Gemeinden zum Regionalen Siedlungsgebietsmanagement, zum räumlichen Zielbild und zur Mobilitätsstrategie sind ausgewertet und abgeschlossen. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben. Der Vorstand hat die Dokumente verabschiedet und legt sie der Abgeordnetenversammlung vom 6. November 2024 zur Genehmigung vor.
Ab 2026 werden im Fricktal neue IR-Halte eingeführt. Darauf abgestimmt wird das Angebotauf verschiedenen Buslinien im Fricktal ausgebaut.Ab 2026 hält der IR36 neu auch in Möhlin und Stein-Säckingen zweimal pro Stunde. Gemeinsammit Frick und Rheinfelden, wo der IR36 bereits bisher hält, werden somit alle grösserenBahnhöfe im Fricktal zu IR-Halten. Darauf abgestimmt werden diverse Buslinien angepasstund […]
Fricktal Regio hat sich zum Thema «Mobilität im Fricktal» mit den Fricktaler Grossrätinnen und Grossräten ausgetauscht. Referent Carlo Degelo, Abteilungsleiter Verkehr Kanton Aargau, zeigte in seinem Inputreferat den Weg von der kantonalen Mobilitätsstrategie bis zu den eigentlichen Planungswerken auf. Vorstandsmitglied Gunthard Niederbäumer gab erste Einblicke in die Mobilitätsstrategie Fricktal. Von den Planungsthemen ging es zu […]
Fricktal Regio hat die Stellungnahme gemeinsam mit ZurzibietRegio erarbeitet und nimmt kritisch dazu Stellung. Nach Prüfung der Mitwirkungsunterlagen sind die beiden Planungsverbände zu dem Schluss gekommen, dass Stand heute, weder ein Rheinuferschutzdekret noch ein kantonaler Nutzungsplan Rheinuferlandschaft erforderlich ist. Folglich ist die Planung entlang des Rheins – als sachgerechte Antwort auf die Motion Böni – […]
Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 24. Mai 2024 in Möhlin seine 25. ordentliche Abgeordnetenversammlung und die 16. Fricktalkonferenz durch. nähere Informationen zu den Traktanden der AGV vom 24.5.24 Beschlüsse AGV 24. Mai 2024 Präsentationen anlässlich der Fricktalkonferenz mit dem Schwerpunktthema „Standortförderung in Gemeinden“: Einfuehrung – Standortförderung in […]
Zurzeit läuft die Vernehmlassung zum „Entwurf neues Sportgesetz (E-SportG)“. Die Stellungnahme von Fricktal Regio kann hier heruntergeladen werden.
Zurzeit läuft die Vernehmlassung zum „Förderprogramm Energie 2025-2028, Verpflichtungskredit“. Die Stellungnahme von Fricktal Regio kann hier heruntergeladen werden.
Am 4. und 5. Mai 2022 fand das Fricktaler Gemeindeseminar in Rheinfelden statt. Medienberichte: Fricktal info – Vorschau NFZ – Revidiertes Beschaffungswesen NFZ – Dieter Egli – Verwalten und kreativ gestalten NFZ – vom Mut die Gemeinde umzukrempeln Aargauer_Zeitung_Fricktal Präsentationen: Mittwoch, 4. Mai 2022: „Öffentliche Beschaffung, Trinkwasserversorgung und Organisation Baubewilligungen“ Fredy Rüegger – […]
Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 9. März 2022 in Frick seine konstituierende Abgeordnetenversammlung durch. Haupttraktandum waren die Wahlen für die Amtsperiode 2022-2025. Zu Beginn der Versammlung stellte Vizeammann Gunthard Niederbäumer die Gemeinde Frick vor. Der Präsident von Fricktal Regio hielt Rückschau auf die Legislaturperiode 2018-2021. Die gesetzten Ziele konnten weitgehend erreicht werden. Die Wahlen […]
Der Vorstand von Fricktal Regio hat im Februar 2021 die Idee einer Artikelserie für die Fricktaler Medien aufgenommen. Fricktal Regio möchte über aktuelle Aktivitäten informieren und gleichzeitig die Inhalte von Vision und Leitbild nach aussen transportieren. Thomas Rohrer schreibt zum Thema Nachhaltiger Lebensraum. Berichte in den Medien: fricktal.info; Aargauer_Zeitung
Der Vorstand von Fricktal Regio hat im Februar 2021 die Idee einer Artikelserie für die Fricktaler Medien aufgenommen. Fricktal Regio möchte über aktuelle Aktivitäten informieren und gleichzeitig die Inhalte von Vision und Leitbild nach aussen transportieren. Robert Schmid schreibt zum Thema Wohnen im Fricktal. Artikel in den Fricktaler Medien: fricktal24.ch; Neue Fricktaler Zeitung; Aargauer_Zeitung;fricktal.info
Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 10. November 2021 in Kaisten seine 20. ordentliche Abgeordnetenversammlung durch.Präsentation Arpad Major, Gemeindeammann Kaisten An der Abgeordnetenversammlung (AGV) standen neben den Normtraktanden auch die Gemehmigung des revidierten Entschädigungsreglements und der Austritt aus dem Verein metrobasel auf der Traktandenliste. Im Anschluss an die Versammlung referierte Götz Timcke, Stellvertretender Leiter der […]
Der Vorstand von Fricktal Regio hat im Februar 2021 die Idee einer Artikelserie für die Fricktaler Medien aufgenommen. Fricktal Regio möchte über aktuelle Aktivitäten informieren und gleichzeitig die Inhalte von Vision und Leitbild nach aussen transportieren. Fredy Böni erörtert das Thema Rheinuferschutzdekret. Artikel in den Fricktaler Medien: Neue Fricktaler Zeitung, fricktal24.ch, Aargauer_Zeitung, fricktal […]
Der Vorstand von Fricktal Regio hat im Februar 2021 die Idee einer Artikelserie für die Fricktaler Medien aufgenommen. Fricktal Regio möchte über aktuelle Aktivitäten informieren und gleichzeitig die Inhalte von Vision und Leitbild nach aussen transportieren. Christian Fricker beginnt mit dem Thema Regionalplanung. Artikel in den Fricktaler Medien: fricktal24.ch, NFZ, fricktal.info, AZ
Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 28. Mai 2021 in Möhlin seine 19. ordentliche Abgeordnetenversammlung durch. An der Abgeordnetenversammlung (AGV) standen neben den Normtraktanden auch die Gemehmigung des neuen Logo auf der Traktandenliste. nähere Informationen zu den Traktenden der AGV vom 28.5.2021 nähere Informationen zu den Beschlüssen der AGV vom 28. Mai 2021 Fredy Böni: […]
Medienberichte: Regionaljournal Aargau-Solothurn: Solothurn zieht Corona-Schraube bei Schulen an – Regionaljournal Aargau Solothurn – SRF (ab Minute 6:40) 2021-01-21 AZ – Die Gemeinden sind unter Druck (1) 2021-01-21 NFZ – Fricktaer Behoerden treffen sich digital (1) 2021-01-21 NFZ – Mit Fakten laesst sich besser fusionieren (1) 2021-01-22 AZ – Auch auf das Kleinklima kommt es […]
4334 Sisseln, Quaresima Architekten AG – 2020-09-17 Mehr Informationen:
Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 9. September 2020 in Ittenthal (Ortsteil Kaisten) seine 18. ordentliche Abgeordnetenversammlung durch. An der Abgeordnetenversammlung (AGV) standen neben den Normtraktanden auch die Gemehmigung von Vision und Leitbild und eine Ersatzwahl in die Controlling-Gruppe auf der Traktandenliste. Niklaus Beck, Gemeinderat von […]
Vom 15. – 17. Januar 2020 fand das traditionelle Gemeindeseminar und die Fricktalkonferenz statt. Am 15. Januar startete das Gemeindeseminar mit dem Thema Digitalisierung. Am 16. Januar stand die Bildung im Mittelpunkt. Regierungsrat Alex Hürzeler war bei uns zu Gast und hat das Inputreferat gehalten. Die Fricktalkonferenz fand am Nachmittag des 17. Januar 2020 statt. […]
Thomas Rohrer in den Vorstand von Fricktal Regio gewählt Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 11. September 2019 in Stein seine 17. ordentliche Abgeordnetenversammlung durch. An der Abgeordnetenversammlung (AGV) standen neben den Normtraktanden auch eine Ersatzwahl in den Vorstand auf der Traktandenliste. Thomas Rohrer, Gemeinderat von Hellikon, wurde in den Vorstand von Fricktal Regio gewählt. […]
Vom 23. – 25. Januar 2019 fand das traditionelle Gemeindeseminar und die Fricktalkonferenz statt. Am 23. Januar startete das Gemeindeseminar voller Energie und befasste sich gleich den ganzen Tag mit dem Thema Energiezukunft Fricktal. Am 24. Januar stand die Gesundheitsversorgung im Fricktal im Mittelpunkt. Die Fricktalkonferenz fand am Nachmittag des 25. Januar 2019 in Form […]
Françoise Moser in den Vorstand von Fricktal Regio gewählt Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 12. September 2018 in Oberhof seine 16. ordentliche Abgeordnetenversammlung durch. An der Abgeordnetenversammlung (AGV) standen neben den Normtraktanden auch die Legislaturziele und eine Ersatzwahl in den Vorstand auf der Traktandenliste. Françoise Moser, Gemeindepräsidentin von Kaiseraugst, wurde in den Vorstand von […]
Bruno Tüscher als Mitglied der Controlling-Gruppe gewählt Abgeordnetenversammlung des Fricktal Regio Planungsverbandes Der Fricktal Regio Planungsverband führte am 7. März 2018 in Magden seine konstituierende Abgeordnetenversammlung durch. Haupttraktandum waren die Wahlen für die Amtsperiode 2018-2021. Zu Beginn der Versammlung stellte Gemeindeammann André Schreyer die Gemeinde Magden als dynamisches und attraktives Dorf vor. Der Präsident […]
Vom 24. – 26. Januar 2018 fand in Frick das traditionelle Gemeindeseminar und die Fricktalkonferenz statt. Am 24. Januar 2018 standen die Finanzen und am 25. Januar 2018 der Verkehr im Mittelpunkt. Die Fricktalkonferenz beschäftigte sich schwergewichtig mit der Forstbewirtschaftung. An den drei Tagen durften jeweils zwischen 90 und 110 Teilnehmende begrüsst werden. Ein besonderer […]