Der Fricktal Regio Planungsverband hat zur Windkraftanlage Burg kritisch Stellung genommen. Die Anlage soll mit fünf Windrädern auf dem Gebiet der Gemeinden Oberhof und Kienberg erstellt werden. Der Eingriff in die Landschaft ist für Fricktal Regio grundsätzlich unerwünscht. Er akzeptiert trotzdem, dass vor dem Hintergrund der Energiewende im Gebiet Burg eine Windkraftanlage erstellt werden kann. […]
Stellungnahme zur Anhörung „Einführung einer statischen Waldgrenze; Änderung des Aargauischen Waldgesetzes und Richtplananpassung“: Fricktal Regio begrüsst die Einführung der statischen Waldgrenze. Dadurch wird die Rechts- und Planungssicherheit im Umgang mit dem Wald deutlich erhöht. Im Weiteren trägt die statische Waldgrenze auch zum Erhalt der attraktiven Fricktaler Landschaft bei. Bisher schauen viele Landeigentümer darauf, dass sie […]
Stellungnahme zur Anhörung „Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz); Änderung“: Fricktal Regio ist damit einverstanden, dass Gemeindeverbände auch juristische Personen als Kontrollstelle einsetzen können (§ 81 Gemeindegesetz). Stellungnahme Fricktal Regio Planungsverband
Stellungnahme zur Anhörung „Sanierungsmassnahmen 2018; Anhörung zu den Massnahmen mit Gesetzesänderungen“: Fricktal Regio steht den vorgelegten Massnahmen kritisch gegenüber, insbesondere der Verschiebung von Lasten vom Kanton zu den Gemeinden. Stellungnahme Fricktal Regio Planungsverband
Hier finden Sie die PDFs der PowerPoint-Präsentationen, die am Gemeindeseminar 2017 gezeigt wurden. 1. Kurstag: Milizsystem Prof. Dr. Reto Steiner: Die Zukunft des Milizsystems in der Schweiz – Empfehlungen für die Gemeinden Yvonne Reichlin-Zobrist: Aargauer Milizsystem: Fakten und Entwicklungen Martin Hitz: Anforderungsprofil und Rekrutierung von Gemeinderäten Jürg Eggenberger: Führungskompetenzen von Gemeinderäten zertifizieren Beat Käser/Hansueli […]
Anmeldung Aktionsmonat und Bestellung Unterrichtsdossier «Werte der Strasse» Der Aktionsmonat Sauberes Fricktal wird im Jahr 2017 zum Thema «Werte der Strasse» durchgeführt und richtet sich an die Fricktaler Schulen (Ausnahme Kindergarten). Das Thema Littering wird auf spielerische und lustvolle Art thematisiert. Zugang zum Thema wird die Bildcollage «Werte der Strasse» von Hundertwasser schaffen. Sauberes Fricktal […]
Das Sisslerfeld bietet Platz für zahlreiche zusätzliche Arbeitsplätze. Es ist heute eine der grössten zusammenhängenden und unüberbauten Industriezonen in der ganzen Nordwestschweiz mit knapp 100 Hektaren. Neue Arbeitsplätze werden zu mehr Verkehr führen – unzumutbar auf dem heute schon stark belasteten Strassennetz in und ums Sisslerfeld. Die Gemeinden Eiken, Münchwilen, Sisseln, Stein, Laufenburg und Kaisten […]
Im Mai 2017 wird wiederum der Aktionsmonat «Sauberes Fricktal» stattfinden. Schwerpunkt wird das Thema „Werte der Strasse“ sein. Littering soll dabei auf eine spielerische und lustvolle Art an Fricktaler Schulen thematisiert werden. Das Anti-Littering Sensibilisierungsangebot richtet sich an alle Altersstufen. An einer Informationsveranstaltung liessen sich Gemeindevertreter über den geplanten Aktionsmonat informieren. Protokoll Präsentation
Als Grundlage für die künftige Schulraumplanung der Oberstufe im Fricktal liess Fricktal Regio bei metron einen Analysebericht erstellen. Dieser dient den Schulkreisen als Planungsgrundlage. Medienmitteilung Schulraumplanung Schlussbericht metron
Hightech Aargau Weiterführung; Verpflichtungskredit Stellungnahme Fricktal Regio
Neue Führung der Kantonsstrasse Kanton Baselland; Augst/Kaiseraugst AG; Planungs- und Projektierungskredit Stellungnahme Fricktal Regio
Hier finden Sie die PDFs der PowerPoint-Präsentationen, die am Gemeindeseminar 2016 gezeigt wurden: 1. Kurstag „Gemeindeführung und Kommunikation“ Reto Lindegger: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung Martin Hitz: Kommunikation als Erfolgsfaktor der Kommunalpolitik – praktische Erfahrungen Martin Süess: Ablauf Gemeindeversammlung Heinz Glauser: Konflikte, mein täglich Brot – gut wenns gegessen ist Martin Süess: Rechtliche Einführung […]