Das Sisslerfeld bietet Platz für zahlreiche zusätzliche Arbeitsplätze. Es ist heute eine der grössten zusammenhängenden und unüberbauten Industriezonen in der ganzen Nordwestschweiz mit knapp 100 Hektaren. Neue Arbeitsplätze werden zu mehr Verkehr führen – unzumutbar auf dem heute schon stark belasteten Strassennetz in und ums Sisslerfeld. Die Gemeinden Eiken, Münchwilen, Sisseln, Stein, Laufenburg und Kaisten haben daher 2015 eine Studie zu einem Mobilitätsplan Sisslerfeld in Auftrag gegeben. Diesen verlangt die Bau- und Nutzungsordnung, sobald mehr als 250 zusätzliche Arbeitsplätze im Sisslerfeld geschaffen wurden. Der nun vorliegende «Werkzeugkasten» enthält mehr als 30 mögliche Massnahmen und Ansatzpunkte, wie der künftige Mehrverkehr möglichst störungsfrei und umweltverträglich abgewickelt werden soll.